
Vergleich Shell GTL Fuel und Diesel
Hauptunterschiede zwischen GTL & Diesel
In welchen Eigenschaften sich Shell GTL Fuel von Diesel unterscheidet, erfahren Sie nachfolgend.
Shell GTL Fuel hat anders als Diesel ein wasserähnliches Aussehen und nicht den dieseltypischen Geruch.
Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel ist die Dichte von GTL geringer. Das hat vor allem positive Auswirkungen auf die lokalen Emissionen.
Die Cetanzahl eines Treibstoffes ist Maß für die Verbrennungsqualität. Eine höhere Cetanzahl wirkt sich positiv auf die Zündwilligkeit des Treibstoffes aus und bewirkt einen kürzeren Zündverzug. Shell GTL Fuel verbrennt aufgrund der außergewöhnlich hohen Cetanzahl (74-80) gegenügber herkömmlichen Diesel (51-57) deutlich besser.
Ein weiterer Vorteil von GTL im Vergleich zu Diesel ist der niedrigere Schwefelgehalt. Schwefel ist ein natürlicher Bestandteil von rohölbasierten Treibstoffen, dies kann sich auf die Abgasemissionen als auch auf Abgasnachbehandlungssysteme negativ auswirken.
Durch ausflockende Paraffinwachspartikel können Treibstoffleitungen und Treibstiofffilter bei niedrigen Temperaturen verstopfen. Dies gefährdet den reibungslosen Einsatz von Dieseltreibstoffen. Der synthetische Treibstoff GTL enthält hauptsächlich Isoparaffine mit guten Kälteeigenschaften. Die n-Paraffine mit schlechten Kälteeigenschaften werden durch den Anteil von Isoparaffinen und einer Anpassung im Produktionsprozess gesteigert. Dies hat den Vorteil, dass dadurch eine deutliche Verbesserung der Kälteeigenschaften erzielt werden kann. Zudem hat die Wintervariante des Shell GTL Fuel im Vergleich zu Diesel eine hohe Catanzahl, was wiederum zu einer guten Zundwilligkeit bei niedrigen Temperaturen führt.
Unter Schmierfähigkeit wird die Reibung zwischen festen Oberflächen verstanden. Durch den Zusatz von schmiereigenschaftserhöhenden Zusätzen oder FAME wird die Schmierfähigkeit von Shell GTL Fuel erhöht.