Zum Hauptinhalt springen



Ölheizung reinigen und modernisieren:
Sicher und Effizient

Bitte geben Sie hier Ihren Heizölbedarf an. Nach dem Login bzw. der Registrierung kommen Sie zur Produktauswahl. Hier können Sie sich entscheiden, ob Sie sofort Heizöl bestellen, einen Wunschpreis eingeben möchten oder den aktuellen Heizölpreis berechnen möchten.
Heizöl bestellen
Heizöl bestellen
Postleitzahl:
Liefermenge in Liter:

Warum soll ich meine Ölheizung reinigen bzw. modernisieren?

Wenn Sie Ihre alte Ölheizung modernisieren, treffen Sie eine gute Entscheidung: Mit neuer, hocheffizienter Ölheiztechnik können Sie Ihren Heizölverbrauch um bis zu 40 % senken!

Veraltete Ölheizungen arbeiten zwar nach wie vor zuverlässig, da diese aber meistens auf dem einstigen Stand der Technik belassen wurden, entsprechen sie nicht mehr den aktuellen Anforderungen an ein modernes Heizsystem.

Eine Reinigung Ihrer bestehenden Anlage verlängert zudem die Lebensdauer und sorgt für einen reibungslosen Betrieb des Ölbrenners. Damit tun Sie der Umwelt etwas Gutes, da die Schadstoffemissionen dadurch reduziert werden. Außerdem verbrauchen Sie weniger Heizöl und reduzieren den Wartungsaufwand auf ein Minimum.

Anforderungen an moderne Ölheizungen

  • Reduktion der Emissionen, um unsere Umwelt nachhaltig zu entlasten
  • Senkung des Energieverbrauchs, um unsere Energiereserven zu schonen
  • Wirtschaftliche Bereitstellung von Wärme, verbunden mit hoher Betriebssicherheit und Flexibilität

Mit Brennwerttechnik können Sie Ihren Heizölverbrauch um bis zu 40 % senken

Auf dem Gebiet der Heizgerätetechnik hat sich die Öl-Brennwerttechnik bereits einen festen Platz erobert. Kleine, kompakte, wandhängende Geräte sowie bodenstehende Öl-Brennwertkessel sind längst "Stand der Technik".

Moderne, hocheffiziente Öl-Brennwertsysteme nutzen zusätzlich auch die Abgaswärme und steigern den Nutzungsgrad der Heizungsanlage auf nahezu 100 %. Der Verbrauch an Heizöl sinkt - und damit auch die Brennstoffkosten und die Emissionen.

Öl-Brennwertkessel benötigen um bis zu 10 % weniger Energie für dieselbe Wärme als ein herkömmlicher Niedertemperaturkessel. Gegenüber einer Altanlage ist sogar eine Energieeinsparung bis ca. 40 % zu erwarten.

Quelle: EWO-Austria

Fragen & Antworten zur Reinigung von Ölheizungen

EnergieDirect empfiehlt eine regelmäßige Wartung bzw. Reinigung Ihrer Ölheizung, um einen störungsfreien Betrieb sicher zu stellen und die Lebensdauer zu erhöhen.
Warum sollte man seine Ölheizung reinigen?

Durch die Lagerung des Heizöls setzen sich während des Alterungsprozesses Ablagerungen am Tankboden ab. Gelangen diese Ablagerungen in den Brenner, so kann dies zu erhöhter Abnutzung und Reduktion der Effizienz und somit in weiterer Folge zu höheren Brennstoffkosten führen.

  • Die Lebensdauer Ihrer Anlage wird erhöht
  • Störungsfreier Betrieb des Ölbrenners
  • Schadstoffemissionen werden verringert
  • Geringere Brennstoffkosten
  • Wartungsaufwand beim Ölbrenner wird verringert

In welchen Zeitabständen soll der Tank gereinigt werden?
Es gibt keine Vorschriften, wir empfehlen jedoch alle fünf Jahre, eine Reinigung Ihres Öltanks durchführen zu lassen.
Welche Arbeiten umfasst eine Heizöl-Tankreinigung?

  • Heizöl wird abgesaugt, gefiltert und zwischengelagert
  • Entsorgung des Schlammgemischs
  • Mechanische und chemische Reinigung des Tanks
  • Inspektion und Korrosionsmessung
  • Produktführende Leitungen werden gespült und Öl-Armaturen geprüft
  • Alle fünf Jahre werden Druckproben mit Attest durchgeführt
  • Zustandsbericht wird verfasst

Mit welchen Kosten muss man bei einer professionellen Tankreinigung rechnen?

Je nach Aufwand, Tankgröße, -bauart und Zustand Ihrer Anlage können die Kosten variieren. Auch die notwendigen Montagearbeiten, die Anfahrt und auch die örtlichen Gegebenheiten beeinflussen die Kosten für Ihre Tankreinigung. Bei fachgerechter Tankreinigung kann mit ca. 350 Euro (für einen 1.000 Liter Tank) gerechnet werden. Es ist dennoch unverzichtbar, hier einen individuellen Kostenvoranschlag für Ihre Reinigung einzuholen.

Sichere Heizöllagerung in Überschwemmungsgebieten
Um bei Hochwasser mögliche Schäden zu verhindern, gelten in Überschwemmungsgebieten besondere Sicherheitsanforderungen an Ihre Heizölanlage.

Folgende vorbeugende Maßnahmen können getroffen werden:
  • Aufstellraum gegen eindringendes Wasser sichern
  • Sicherung der Tankanlage durch Verankern

Mehr Tipps und Informationen für Heizölkunden in Hochwassergebieten finden Sie hier
Bitte geben Sie hier Ihren Heizölbedarf an. Nach dem Login bzw. der Registrierung kommen Sie zur Produktauswahl. Hier können Sie sich entscheiden, ob Sie sofort Heizöl bestellen, einen Wunschpreis eingeben möchten oder den aktuellen Heizölpreis berechnen möchten.
Heizöl bestellen
Heizöl bestellen
Postleitzahl:
Liefermenge in Liter: