
Von den 650.000 österreichischen Ölheizungsbesitzern sind rund 90% mit ihrer Anlage zufrieden, daher ist es wichtig, die bestehende Anlage mit klimafreundlichem Heizöl weiterhin verwenden zu können.
- Deutlich geringerer Lagerraumbedarf und eine höhere Energiedichte für flüssige im Vergleich zu festen Brennstoffen:
Die Energiedichte von Heizöl ist 3,7 mal so hoch wie jene von Holz-Pellets und übertrifft die von Hackschnitzeln sogar um den Faktor 14,7 - Bessere Energiespeicherkapazität des Heizöltanks im Vergleich zu anderen Energieträgern
- Die bewährte Infrastruktur kann beibehalten werden
- Eine Versorgungssicherheit mit flüssiger Energie ist gewährleistet
- Sozial gerecht: Entscheidungsfreiheit bei der Wahl des Energieträgers

